Vatikan kündigt überraschend Visitation im Stift Heiligenkreuz an
Vatikan will hinter die Mauern des Stiftes blicken, um es "vor möglichen inneren und äußeren Gefährdungen zu bewahren".
Vatikan will hinter die Mauern des Stiftes blicken, um es "vor möglichen inneren und äußeren Gefährdungen zu bewahren".
Die Stadt kann zwar einen positiven Rechnungsabschluss vorweisen, gespart werden muss trotzdem. Es trifft viele Bereiche.
Sie vertraute ihrem Navi zu sehr und blieb im Waldgebiet von Retz (Bezirk Hollabrunn) mit ihrem Pkw stecken. FF rückte...
Michael Sommer zieht sich aus der Landespolitik zurück. Im Sommer des Vorjahres wurde ihm schon einmal der Führerschein abgenommen.
Einem Mann soll in Angern ein geladenes Magazin aus der Tasche gefallen sein. Polizei bestätig Fund von Schrotpatronen.
Die Pfotenhilfe erstattet Anzeigen wegen des Verdachts auf illegales Beißtraining. Der Hundeverband ÖKV widerspricht, die Polizei bestätigt „legales Diensthundetraining“.
Mit dem Weinviertel DAC Ried Steiningen 2024 und seiner Präsentation sicherte sich der Radlbrunner einmal mehr den Sieg.
Tausende werden am Samstag am Purkersdorfer Hauptplatz erwartet, wenn Thomas Stipsits Austropop vom Feinsten präsentiert.
Alarmierung zu Gebäudebrand entpuppte sich als weniger dramatisch: Es brannte nur die Gartenhütte.
Das Görg ist mit drei Hauben und zwei Falstaff-Gabeln unter den Top-Restaurant-Adressen Niederösterreichs. Der teure Totalumbau soll mit Hilfe eines...
Einsatzkräfte waren gefordert: Im Tunnel kollidierten drei Pkw, E-Auto mähte Mast mit Ampel und Verkehrsschild nieder.
Eine Studie aus NÖ hat die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe beforscht. Rotwein und Knoblauch lässt sie zum Modell für gesundes...
Karl Weber aus Mitterbach ist neuer Landesleiter. Immer mehr Rettungseinsätze für Nichtverletzte belasten Ressourcen der Bergrettung.
Wölfe können in Europa wieder einfacher bejagt werden. Die FPÖ NÖ fordert zusätzlich wolfsfreie Zonen und kritisiert das Monitoring der...
Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl feiert das Projekt, obwohl man die Verkehrsentlastung mit dem Gang bis zum Höchstgericht torpediert hat.
NÖ-Delegation besuchte Europäisches Weltraumzentrum in den Niederlanden. Heimisches Know-how und Forschung sind gefragt.
Seit Jahrzehnten scheiden sich rund um das Straßenprojekt die Geister. Am Montag war endgültig Baustart.
Übernahme abgeschlossen: Immo-Entwickler wird Pharma- und Biotech-Standort in Orth an der Donau ausbauen.
Naturschützer befürchten Eingriff. Bürgermeister klärt auf: "Es stehen keine Sprengungen an."
Dank den Experten der Landeskliniken konnte die Patientin gerettet werden.
Das „Gasthaus zur Schiene“ im Bahnhof Marchegg ist eines der Letzten seiner Art. Allgemein stirbt dieser Gastronomie-Typ in Österreich aus.