“Wilhelm Tell”: Eine Schweizer Legende als virtuelle Realität
Rossinis „Guillaume Tell“ in Linz geriet musikalisch hochwertig, szenisch wählte man eine sehr eigenwillige Konzeption.
Rossinis „Guillaume Tell“ in Linz geriet musikalisch hochwertig, szenisch wählte man eine sehr eigenwillige Konzeption.
Eine Würdigung der Schauspielerin, Chansonniere, Kabarettistin und Theaterleiterin, die 93-jährig gestorben ist.
Eine bizarre Dystopie, die zum Nachdenken anregt: „Das Tribunal“ von Dawn King als Open-Air-Produktion von „gut gebrüllt“
In ihrem Fach gehören Robert Holl und Günther Groissböck zur absoluten Spitzenriege. Mit einem Schubertprogramm auf Schloss Atzenbrugg geben sie...
Performerin Wu Tsang zeigt die Erzählung vom Kämpfer für die Unterdrückten als äußerst liebevolle Fabel.
Karl Regensburger erinnert sich an die Anfänge des Festivals, das Wien zum Hotspot für zeitgenössischen Tanz machte.
Die norwegische Schauspielerin Renate Reinsve, bekannt geworden als „Der schlimmste Mensch der Welt“, über das hoch emotionale Eltern-Schülerdrama „Armand“, in...
Iván Fischer debütierte am Pult der Wiener Philharmoniker nach einer Absage von Franz Welser-Möst.
Giuseppe Verdis „La Traviata“ mit herausragenden Stimmen bei den Pfingstfestspielen in Salzburg
Die herausragende Mezzosopranistin erzählt, warum sie Kritiken liest, was Inszenierungen, die sie hasst, in ihr auslösen, und über ihre zwei...
Wiener Festwochen: Der Intendant nahm viele Anleihen bei früheren Inszenierungen - und kam über Mittelmaß nicht hinaus
Eine Ausstellung über die Künstlerin, Galeristin und Aktivistin vergegenwärtigt den Geist der Kunstszene der 1960er- und 70er-Jahre.
Unbeschwertheit, die im Gegensatz zu den oft dystopischen Texten steht: Die Wiener Band veröffentlichte ihr Debütalbum.
Dirigentin Laurence Equilbey gastierte mit ihrem Insula Orchestra und einer halbszenischen Version von Schumanns Oratorium im Musikverein.
Anders als ihre arglose Serienfigur Carrie in „And Just Like That“ kritisiert die US-Schauspielerin Sarah Jessica Parker Trumps Zoll- und...
Der viertletzte „Tatort“ mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser bringt am Sonntag (20.15 Uhr, ORF2) eine Konfrontation mit Staatsfeinden. Für...
Miley Cyrus will mit ihrer neuen Songkollektion „Something Beautiful“ die Kultur, nein die ganze Welt und dazu die progressive Rockmusik...
Pia Hierzegger spielte bei den Wiener Festwochen 100 Mal die gleiche Szene mit wechselnden Gegenübern.
Philippe Jordan gab den Auftakt für seine letzten beiden Runden von Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ an der Wiener...
Die Mezzosopranistin faszinierte mit ihrem Liederabend und Werken von Berg, Berlioz und lettischen Komponisten.
Trenklers Tratsch: Sepp Schellhorn (Neos) will die Auslandskultur stärken und ist für die UNESCO zuständig.