Landeverbot ab Montag auch für Flüge aus Brasilien
Verlängerung des Landeverbots auch für Flüge aus Südafrika und Großbritannien.
Wirtschaft
Verlängerung des Landeverbots auch für Flüge aus Südafrika und Großbritannien.
Begutachtung endet am 26. Februar, die Verordnung soll mit 1. Mai 2021 in Kraft treten
Studie: 2020 exportierten Volkswagen, Daimler und die BMW-Gruppe 5,4 Millionen Fahrzeuge nach China.
Ersatz für bis zu 70 Prozent der Verluste. Winzer und Schweinebauern besonders stark betroffen.
Der US-Flugzeugbauer drängt auf Änderungen bei den internationalen Vorschriften.
Zulieferer IAV betroffen. Das Berliner Unternehmen akzeptierte den Bescheid.
Um Sondereffekte bereinigtes operatives Ergebnis um fast 93 Prozent eingebrochen. Die Zeichen stehen aber auf
Pucher soll von den Abgeordneten am 3. Februar zu den Vorgängen in der Bank befragt
Klimaministerin Gewessler: In Zukunft wird weniger geflogen, die dritte Piste wird nicht mehr gebraucht.
Der CO2-Verbauch liegt bei VW-Motoren im Schnitt bei 99 Gramm je gefahrenem Kilometer. Konkurrent BMW
Trotz des entwickelten Impfstoffes gegen das Coronavirus bleibt der Schwerpunkt des Mainzer Unternehmens auf der
Wifo-Studie – Größter Beschäftigungsrückgang in Tirol und Salzburg wegen ausbleibenden Wintertourismus – Ein Fünftel weniger
Die EU-Kommission hat dazu eine Studie in Auftrag gegeben, die im April vorliegen soll
Das Fahrzeug soll ab 2026 in Wolfsburg produziert werden. VW erwartet von dem Vorhaben Anschub
Die Airline erhielt Staatshilfe. Kündigungen mit den zuständigen Gewerkschaften abgestimmt, heißt es.
Arbeitslose, die beim 450-Euro-Bonus im Frühjahr 2020 leer ausgingen sollen eine Nachzahlung erhalten.
Tom Blades hat mit sofortiger Wirkung sein Mandat als Vorstandsvorsitzender niedergelegt.
Mehr Möglichkeiten für EU auf WTO-Ebene.