Christine Nöstlingers Auftritt mit Jasmin „vun da Vira-Schdiagn“
Ihren letzten Gedichten sind veröffentliucht worden.: „Ned, dasi ned gean do warat“ heißt das Buch.
Ihren letzten Gedichten sind veröffentliucht worden.: „Ned, dasi ned gean do warat“ heißt das Buch.
Wer sich heute nach Sinnhaftigkeit in seinem Tun sehnt, hat vermutlich den Sinn von Ostern verstanden
Pflanzenmärkte bieten die perfekte Gelegenheit, um ausgefallene Sorten für die neue Garten- und Gemüsesaison zu kaufen.
„Flying Bulls“ bringen mit Kunstflügen und Stunts den Himmel über Krumbach zum Glühen, auch am Boden geht es heiß her.
Zu Ostern hat das Fernsehprogramm einiges zu bieten: ausgewählte Filme und Dokus.
Die Klimagruppe "Extinction Rebellion" blockiert Straßen und Sehenswürdigkeit. 28 Menschen wurden angezeigt.
Der VfB Stuttgart hat in der deutschen Bundesliga wohl die letzte Chance auf den Klassenerhalt verspielt.
Schwerer Zwischenfall mit Rasenmähertraktor in Weistrach. 59-Jähriger wurde schwer verletzt.
Wer die Eier in der Sonntagsausgabe richtig zählt, kann gewinnen. KURIER verlost eine Sonos Soundbar Beam und sechs Goodie Bags.
Bei der Demo waren auch die hohen Spenden für den Wiederaufbau von Notre-Dame Thema.
Das zweite interaktive Rätselabenteuer in der Wiener Theater Schnitzlerei.
Vier Runden vor Schluss sicherten sich Ronaldo und Co. zum achten Mal in Folge den "Scudetto".
Die Website empfiehlt etwa ein Buch, in dem Adolf Hitler als Retter vor der "jüdischen Gefahr" bezeichnet wird.
Die drittplatzierten "Bullen" liegen nach einem Sieg gegen Gladbach bereits zehn Punkte vor dem Kontrahenten.
Die Wachauer schlugen Bregenz im Cup-Finale und haben nun sogar die Chance auf das Double.
Der 34-Jährige wird auch nächste Saison in Italien spielen. Das Champions-League-Aus nagte an dem Portugiesen.
Es war eine deutliche Steigerung gegenüber dem 1:5 vom Vortag. Dabei hatte das Spiel denkbar schlecht begonnen.
Analyse zum Budgetfahrplan: ÖVP und FPÖ denken über die nächste Wahl hinaus und versprechen langfristig das Ende der Schuldenpolitik.
Die Innsbrucker waren zwar über weite Strecken das aktivere Team, bleiben damit aber weiter Tabellenletzter.
Hartberg bleibt weiter ohne Punkt in der Quali-Gruppe, während die Admira ihren Erfolgslauf fortsetzte.
Attentäter lieferten sich mehrere Stunden Schusswechsel mit Sicherheitskräften. Wer und was dahinter steckt, ist noch unklar.