Öffnung des Hafens in Shanghai: Vorsichtige Hoffnung auf Rückkehr zur Normalität
Die Schließung des größten Warenumschlagplatzes der Welt hat die Logistikketten durcheinandergewirbelt.
Die Schließung des größten Warenumschlagplatzes der Welt hat die Logistikketten durcheinandergewirbelt.
Viele Fliesenhersteller sind auf Rohstoffe aus der Ukraine angewiesen. Diese wurden wegen des Krieges knapp.
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr über den Umgang mit der Teuerung, die kalte Progression, höhere Zinsen und die heikle Lohnrunde im Herbst
Am Automarkt ist es wegen Chipmangels, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg zu Engpässen gekommen, die Preise sind in die Höhe geschossen. Doch...
Russischer Oligarch: Der Baurkonzern Strabag wurde aktiv, Banken und Behörden schweigen.
Die Februar-Teuerung ist so hoch wie seit 38 Jahren nicht. Dabei sind mögliche Kriegsfolgen für Rohstoff- und Energiepreise noch nicht...
Die EU-Sanktionen gegen Russland wirken, bergen aber großes Risiko für Österreichs Firmen und Banken. Für den Aufschwung sind sie Gift
Der Chef der Schmid Industrieholding (Baumit, Austrotherm), hält wenig von Unterstützungen für Unternehmen, um die hohen Energiepreise abzufedern
Viele Branchen könnten ohne Zulieferung aus dem Reich der Mitte gar nicht mehr produzieren.
Der Onlinehandel allein ist für die neue Chefin von Thalia-Österreich nicht die Zukunft
Es geht im die Löschung einer eingetragenen Unionsmarke. Laut EuGH sind weitere Prüfungen nötig
Das oberösterreichische Unternehmen Peak Technology feiert einen weiteren Auftrag für seine Weltraumsparte.
Nur Geimpfte einstellen oder auch Ungeimpfte? Wie unterschiedlich Betriebe mit Covid-Verschärfungen umgehen.
Was die neue Bäckerei Peter Ostendorfs von Konkurrenten unterscheidet und warum Franchisenehmer nicht Bäcker sein müssen.
Die Preise explodieren, aber die Inflation gibt das nur bedingt wieder. Das liegt an ihrer Berechnungsmethode. Der Warenkorb zeigt die...
Aktienkurse fallen, aber in einem überschaubaren Ausmaß. Gold bleibt stabil, Staatsanleihen sind gefragt.
Warum manche "Mondpreise" nie verrechnet wurden und warum sich Händler bei echten Aktionen letztlich doch die Hände reiben
Nach Abstimmung auf dem sozialen Netzwerk gibt Tesla-Gründer 10 Prozent seiner Anteile ab. Damit will er der US-Gesellschaft Gutes tun...