Moos-Analyse: Von wo aus Ötzi zu seiner letzten Reise aufbrach
Darauf lassen bei der Mumie gefundene und analysierte Moosarten schließen.
Darauf lassen bei der Mumie gefundene und analysierte Moosarten schließen.
Die Särge aus der Nekropole von Asasif am Westufer des Nil waren in zwei Reihen
Was sollte man tun, wenn man einem Dachs begegnet? Wie reagieren, wenn ein Wildtier verletzt
Was sollte man tun, wenn man einem Dachs begegnet? Wie reagieren, wenn ein Wildtier verletzt
Die Pflanzenfresser sind von Zahnabrieb besonders betroffen.
Der mit neun Millionen Schwedischen Kronen dotierte Preis geht an drei Forscher für die Entwicklung
Bei Menschen bringen Ikaros-Mutationen ein Risiko für schwere Autoimmunerkrankung mit sich.
Forscher gingen in Experimenten den Parallelen zwischen dem Eisprung bei Tieren und dem Orgasmus bei
Die Stadt in den Anden liegt genau auf den Bruchlinien zweier tektonischer Verwerfungen. Das ist
Eigentlich dürfte es ihn gar nicht geben, schreiben Forschende der der Universität Bern über Planet
Die Steppen-Harzbiene wurde jetzt erst zum zweiten Mal in Österreich nachgewiesen.
Chemische Analysen zeigen, dass die Keramik-Gefäße der Eisenzeit Tiermilch enthielten. Nicht alle Kinder wurden gestillt.
Züricher Wissenschaftern zufolge sind Entwicklungs- und Schwellenländer aufgrund der zunehmenden Fleischproduktion besonders gefährdet.
Bisher gab es von ihnen nicht mehr als einen Knochen, einen Unterkiefer und drei Zähne.
Vor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg begonnen: Wie haben in Zeitungen nachgespürt, was damals
Verstecken gehört zu den Spiele-Klassikern. Nagetiere lernen die einfachen Regeln schnell und spielen sie gerne.
Was vor 66 Millionen Jahren beim Asteoriden-Einschlag geschah, können Forscher jetzt genau rekonstruieren – mit
Einer der renommiertesten Forscher Österreichs ist im Alter von 80 Jahren verstorben.
In welchen Klimazonen Metropolen eher von grünen Oasen in der Stadt profitieren, haben Wissenschafter jetzt
Das Beisein und der Blickkontakt geliebter Partner wirken wie Schmerzmittel, haben Tiroler Forscher herausgefunden.
Die sexuelle Orientierung sei keinesfalls von einem einzelnen Gen abhängig, zeigt die Studie.
Das haben Forscher erstmals berechnet. Und überraschende Ergebnisse gefunden.
An allen österreichischen Unis gab es deutlich mehr Interessenten als Studienplätze. Ein Drittel der Angemeldeten
Bei der Artenschutzkonferenz in Genf gab es keine Lockerung des Handelsverbots bei Horn von Breitmaulnashörnern.
Dem größten tropischen Waldgebiet droht der Kollaps. Alle zwei Minuten verschwindet eine Fläche in der
Trägt die kontrollierte Jagd zur Rettung bedrohter Tierarten bei? Ein Jäger und ein Tierschützer diskutieren.
In den Alpen finden sich versteckte Botschaften vergangener Kulturen. Der Salzburger Wolfgang Kauer spürt sie
Für den bedrohten Papagei scheint sich sie Lage in seinem natürlichen Lebensraum in Neuseeland zu
Der Weltklimarat fordert eine Kehrtwende bei der Landnutzung. Ein Viertel des CO2-Ausstoßes wird durch die
Birkenspannerraupen sehen mit der Haut. So können sie die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre
Es ist weltweit das erste Experiment, bei dem Chimären bis zur Geburt heranwachsen dürfen. Ziel
Die Primaten bringen Leistungen wie siebenjährige Kinder. Es bestehen große individuelle Unterschiede.
Die weltweite Rote Liste erfasst rund 100.000 Tier- und Pflanzenarten – 28.000 davon sind bedroht.
Es sind beeindruckende Bilder, die Biologin Lizzie Daly zusammen mit dem großen Meerestier vor Englands
Das gut erhaltene Grab wurde im Herbst 2018 bei Bauarbeiten entdeckt. Jetzt wurde es freigelegt.
Vor 50 bis 100 Millionen Jahren war 40 Prozent der Region mit Wasser bedeckt. Die
Australisches Experiment mit zehn Fisch-Paaren zeigt die Bedeutung der Dunkelheit für Meeresbewohner.
Das Meer versinkt im Müll. Schuld daran ist auch der Tourismus, zeigt jetzt ein neuer
Auswertung von Forschern der Universität Exeter zeigen, welchen Schaden Müll im Meer anrichten kann.
Emissionen senken, Kohle- und Ölnutzung verringern – und Wald aufforsten: Das sind Bausteine im Kampf
Die Forscher testeten in 40 Ländern wie oft vermeintlich verlorene Brieftaschen ihren Weg zurück zum
Für den sozialen Kontakt zwischen Hund und Herrl sind die Augen besonders wichtig
Mikrobiologe Michael Wagner und Historiker Philipp Ther erhalten den Wittgenstein-Preis 2019. Was die Preisträger tun.
Humboldt und seine Erben: Was Pflanzenjäger in die Welt trieb, womit sie wiederkehrten und wie
Im alten China wurden Pflanzenteile mit besonders berauschenden Substanzen verwendet.