Trotz internationaler Kritik: Deutsch-Iraner Sharmahd in Teheran hingerichtet
Deutschland hatte die Aufhebung des Urteils gefordert. Bis zuletzt kämpften auch Menschenrechtler um die Rettung Sharmahds.
Deutschland hatte die Aufhebung des Urteils gefordert. Bis zuletzt kämpften auch Menschenrechtler um die Rettung Sharmahds.
Im Bezirk Rohrbach herrscht am Montag Angst, Trauer und Unverständnis. Auf der Straße viel bewaffnete Polizei, kaum Anrainer.
Die gruseligste Nacht des Jahres steht wieder an - und in der Bundeshauptstadt tanzen die unheimlichen Gestalten.
Im französischen Sport ist das Tragen von Kopftüchern aus religiösen Gründen verboten. Dies sei diskriminierend.
Ein Notenband wird nächstes Jahr der Hingucker auf dem österreichischen Pavillon bei der Weltausstellung in Japan sein.
Guten Abend, liebe KURIER-Community. An dieser Stelle informieren wir Sie wieder über die wichtigsten Themen des Tages!
Ab November ist der Hamburger Investor Dirk Möhrle (61) Alleineigentümer des Verlags: "Das Buch hat eine Zukunft"
Bei Deutschlands größtem Autobauer sollen drei Werke geschlossen und 10.000 Mitarbeiter abgebaut werden. Die Gewerkschaft geht auf die Barrikaden.
Mehr als eine Million Zuschauer waren am Sonntagvormittag beim Riesentorlauf vor den TV-Schirmen. Der ORF hatte 67 Prozent Marktanteil.
Die zwei junge Männer waren zuvor im Stadtpark mit einem Messer bedroht worden und konnten fliehen.
KURIER-Karikaturist Michael Pammesberger kommentiert an dieser Stelle das politische Tagesgeschehen.
Papst lässt am Ende der Weltsynode Vorschläge stehen, wie sie sind. Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion, hofft jetzt auf...
Nachdem man bei Torino bereits als Sponsor eingestiegen ist, könnte man den Klub jetzt gleich ganz übernehmen.
Jurist fiel von einer Terrasse, die noch nicht fertiggestellt war. Mieter des Hauses wegen grob fahrlässiger Tötung angeklagt.