Mangelware Schiedsrichter: Österreichs Kampf gegen das Imageproblem
Österreich hat zu wenige Schiedsrichter. Eine Professionalisierung wie in Top-Ligen ist nicht in Sicht. Doch warum sollte man sich den...
Österreich hat zu wenige Schiedsrichter. Eine Professionalisierung wie in Top-Ligen ist nicht in Sicht. Doch warum sollte man sich den...
Hydrologe Günter Blöschl rechnet mit lokalen Überschwemmungen, Hochwasser und Hangrutschungen. Für die Donau sieht er kein "Extremhochwasser", wie etwa 2013.
Nach der Länderspielpause wartet Runde 6 mit viel Brisanz und einigen Debüts. Sofern der Regen die Bundesligaspiele am Wochenende zulässt.
Zum 70. Geburtstag des Kunststars Erwin Wurm blickt die Albertina modern auf sein Oeuvre. Aber seine Mitmachkunst birgt auch Risiken...
Manchmal wird der Wetterbericht auch dezent unterspielt.
Experten, Parlamentarier und Zivilgesellschaft denken gerade intensiv über dringend nötige Reformen nach.
Die begehrten Flächen in der Alten Aula auf der Wollzeile gehen wohl doch nicht an den prominenten Maler. Die Hintergründe.
Laut WKStA soll es 21.000 Geschädigte geben, unter ihnen auch der bekannte Zauberer Tony Rei.
Volkswirt scheidet für "Cooling-off" vorzeitig aus der Nationalbank aus.
Neue Anklagepunkte in New York werden zunächst unter Verschluss gehalten.
Bis Sonntag ist mit starken Niederschlägen und Sturm zu rechnen. Die stärksten Regenfälle werden im Süden und Osten erwartet. Der...
In sehr vielen Punkten waren sich der Grüne-Chef und die NEOS-Vorsitzende einig. Da und dort gab's dann doch zarte Reibereien.
Trump will sich nicht nochmal vor laufenden Kameras mit seiner Konkurrentin duellieren.
Bei der Konfrontation der Chefs von ÖVP und SPÖ im ORF-Studio Zwei ideologische Welten prallten aufeinander. Vor allem bei der...
Europaweit leben 29 Prozent der Menschen in Armut, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Deutschland sei das reichste Land.
Mit 47 zu 42 Prozent liegt die Demokratin vor dem Republikaner.