Koalitionsbildung: Der falsche Moment für Polit-Geschenke
Eigentlich wäre eine Sparmeister-Regierung der Marke „extra dry“ nötig. Nun hat man sich wenigstens auf einen vagen "Konsolidierungspfad" geeinigt.
Eigentlich wäre eine Sparmeister-Regierung der Marke „extra dry“ nötig. Nun hat man sich wenigstens auf einen vagen "Konsolidierungspfad" geeinigt.
Chefredakteur Martin Gebhart erklärt, wie beim KURIER Titel entstehen und warum unterhaltsame Artikel im Journalismus wichtig sind.
Das Hip-Hop-Quartett stellte in der Wiener Stadthalle das neue Album "Long Player" live vor, punktete aber vor allem mit den...
Sportchef Katzer und Trainer Klauß basteln nach dem Aufstieg in der Conference League an der „Kader-Optimierung“. Es stehen mehrere Transfers...
Ungeklärte Todesfälle am Klinikum in Kirchdorf (OÖ) führen zu Ermittlungen gegen einen Anästhesisten.
Im Grunde findet Weihnachten überhaupt nur noch im Werbefernsehen statt
Konrad Laimer erzielte beim 5:1 gegen Leipzig sein erstes Bundesliga-Tor für die Bayern. Am Ende gab es aber keinen Jubel....
Volkswagen will bis 2030 mehr als 35.000 Stellen streichen. Der Abbau solle sozialverträglich erfolgen, teilte der Konzern am Freitag mit.
Der französischer Geschichtslehrer war vor vier Jahren ermordet worden. Die acht Angeklagten wurden zu teilweise langen Haftstrafen verurteilt.
Die Koalitionsverhandlenden von ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich am Freitag nach fast neunstündigen Gesprächen auf einen Konsolidierungspfad über sieben...
Acht Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz wurde am Donnerstag der Opfer gedacht.
Auf dem Adventmarkt im deutschen Magdeburg ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren.
Italiens rechter Vize-Ministerpräsident Matteo Salvini wurde vom Vorwurf der Freiheitsberaubung und des Amtsmissbrauchs freigesprochen.
Mostviertler Photovoltaik-Pionier stellte Antrag auf Sanierungsverfahren. 13 Dienstnehmer und rund 120 Gläubiger sind betroffen.
Konkursverfahren über Tochter des Bauträgers eröffnet. Im Rathaus weiß man nicht, wie es mit dem "Maximilium am Stadtpark" weitergeht.
Der frühere Spitzenbanker über die USA unter Trump, Europas Weg und das Problem, in Österreich das wirtschaftliche Ruder herumzureißen
Kalifornien will ab 2035 den Verkauf neuer Benzin-Autos verbieten. Biden genehmigte die Vorschrift, Trump kündigte bereits ihr Ende an.
Seit Jahren schickt Belarus Flüchtlinge über die Grenze nach Polen. Jetzt hat die Regierung in Warschau das Asylrecht ausgesetzt. Menschenrechtler...