US-Wirtschaft könnte um 30 Prozent schrumpfen; Mehr als 16.000 Tote in Brasilien
Lesen Sie nationale sowie internationale Entwicklungen in unserem Live-Ticker.
Lesen Sie nationale sowie internationale Entwicklungen in unserem Live-Ticker.
Der Politiker forderte die Menschen auf, sich bei Bedarf testen zu lassen. New York hat am Freitag mit der langsamen...
Drei Projekte im Schulbauprogramm eröffnen neue Möglichkeiten für die Stadtgemeinde und ihre Schulen
Sechsjährige mit Mund-Nasenschutz und damit nur mit einem Augenschlitz herumlaufen zu lassen, macht eigentlich fassungslos.
Der ÖAMTC bremst seinen Konkurrenten Roy Knaus mit einem Betretungs- und Betankungsverbot auf den Stützpunkten aus
Wiener Sektkellerei traf die Corona-Krise brutal. Geschäftsführer Benedikt Zacherl rechnet nicht so rasch mit einer Besserung.
Niederösterreichs Bildungsdirektor Johann Heuras über den Schulstart, die Folgen von Corona und den kommenden Fenstertag.
Im Johanniter-Heim wurde ein Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet, 50 Personen sind im Spital.
Vor den Toren Wiens herrscht nach dem ersten Wochenende mit Gastgärten verhaltener Optimismus vor.
Österreicherin, die Theater inszenierte, lädt von Buenos Aires (Argentinien) aus dazu ein: „We rock Corona!“
Prekäre Verhältnisse, infizierte Mitarbeiter: Warum große Schlachthöfe zu Corona-Hotspots wurden.
Norbert Marcher, größter Fleischverarbeiter Österreichs, über die deutsche Branche, wo sich Mitarbeiter mit Corona infiziert haben.
Der Norweger siegt beim "Steinitz-Memorial". Das Online-Turnier wurde zu Ehren des Weltmeisters aus Österreich gespielt.
Durch Independentfilme wie "Humpday" bekannte Filmemacherin erlag bis dahin nicht diagnostizierter Blutkrankheit.
57-Jähriger hatte den Posten in Tel Aviv erst im Februar übernommen. Peking geht von natürlichem Tod aus.
Ligavorstand Ebenbauer betont, dass er die Linzer frühzeitig mit Vorwürfen zu verbotenen Trainingsformen konfrontiert hat.
Das Liga-Comeback beschert den deutschen TV-Anstalten hohe Einschaltquoten – und einen Bayern-Sieg bei Union Berlin.
"Nike Air Jordan 1S"-Sneakers gehörten der Basketball-Legende Michael Jordan - und erzielten bei Auktion eine Rekordsumme.
Schwangere Mutter in der Kaukasus-Region Tschetschenien war infiziert.
30.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen, berichtet Bloomberg. A380-Flotte wird früher als geplant stillgelegt.
Der frühere Parteichef könnte vom dramatischen Sinkflug der Wiener FPÖ profitieren.